Rauch- und Wärmeabzug

Durch regelmäßige Wartungen stellen wir sicher, dass Rauch- und Wärmeabzugsanlagen im Notfall zuverlässig arbeiten und eine sichere Flucht ermöglichen.

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind Bestandteile des vorbeugenden Brandschutzes. Sie gewährleisten im Brandfall die Ableitung von Rauch und Hitze aus dem Gebäude, wodurch Flucht- und Rettungswege rauchfrei gehalten werden und die Feuerwehr einen sicheren Löschangriff durchführen kann.

Funktionsweise von RWA-Systemen

Im Brandfall entstehen Rauch, Wärme und giftige Gase, die sich schnell im Gebäude ausbreiten können. RWA-Systeme nutzen den thermischen Auftrieb, um diese gefährlichen Substanzen durch Dach- und Fassadenöffnungen nach außen abzuleiten. Dies geschieht entweder durch natürliche Rauchabzugsanlagen, die auf thermischem Auftrieb basieren, oder durch maschinelle Systeme, die Ventilatoren zur Entrauchung einsetzen.

Unsere Leistungen im Bereich Rauch- und Wärmeabzug

  • Regelmäßige Wartung und Instandhaltung: Um die Betriebsbereitschaft Ihrer RWA-Anlage zu gewährleisten, führen wir turnusmäßige Wartungen und erforderliche Instandhaltungsmaßnahmen durch.

Gesetzliche Vorgaben und Normen

Die Planung, Installation und Wartung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben. Gemäß DIN 18232 müssen RWA-Anlagen regelmäßig gewartet werden, um ihre Funktionsfähigkeit sicherzustellen.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Bereich Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und profitieren Sie von einem Rundum-sorglos-Paket für Ihre Sicherheit.

Zurück zur Übersicht
Google Logo
4.8
Alle 25 Bewertungen lesen