
Brandschutzhelferausbildung
Praxisnahe Ausbildung von Brandschutzhelfern für mehr Sicherheit im Betrieb.
Die Ausbildung von Brandschutzhelfern ist ein zentraler Bestandteil des organisatorischen Brandschutzes in Unternehmen. Brandschutzhelfer unterstützen im Ernstfall bei der Brandbekämpfung und der Evakuierung von Personen. RH-Brandschutz bietet praxisorientierte Schulungen an, die Ihre Mitarbeiter optimal auf diese Aufgaben vorbereiten.
Unsere Leistungen im Bereich Brandschutzhelferausbildung:
- Theoretische Schulung: Vermittlung von Grundlagen des Brandschutzes, betrieblicher Brandschutzorganisation, Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen sowie Verhalten im Brandfall.
- Praktische Übungen: Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen, realitätsnahe Löschübungen und Einweisung in betriebliche Besonderheiten.
- Individuelle Anpassung: Berücksichtigung spezifischer Gegebenheiten Ihres Unternehmens, um eine maßgeschneiderte Ausbildung zu gewährleisten.
Gesetzliche Grundlagen:
Gemäß der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 und der DGUV Information 205-023 sind Arbeitgeber verpflichtet, eine ausreichende Anzahl von Brandschutzhelfern zu benennen und regelmäßig auszubilden. Die Ausbildung sollte alle drei bis fünf Jahre aufgefrischt werden.
Ihre Vorteile mit RH-Brandschutz:
RH-Brandschutz bietet Ihnen fachkundige Schulungen durch erfahrene Ausbilder, die praxisnahes Wissen vermitteln und so einen hohen Lernerfolg sicherstellen. Durch unsere Schulungen erreichen Sie Rechtssicherheit und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen, was die Sicherheit in Ihrem Betrieb erhöht. Wir bieten flexible Schulungsoptionen direkt bei Ihnen vor Ort an. Vertrauen Sie auf die Expertise von RH-Brandschutz und schulen Sie Ihre Mitarbeiter zu kompetenten Brandschutzhelfern.